Aus einer Rede der Bundeskanzlerin zum Jahr der Genossenschaften 2012 vom 25.04.2012 möchten wir ein paar Punkte zitieren: 


"Der Gedanke der Genossenschaft überzeugt zum Beispiel in Singapur genauso wie in Finnland. Diese beiden Länder mögen in vielerlei Hinsicht höchst unterschiedlich sein, doch ihr jeweiliger Anteil von Genossenschaftsmitgliedern an der Gesamtbevölkerung ist ungefähr gleich hoch. Weltweit gibt es rund dreimal mehr Genossenschaftsmitglieder als Anteilseigner von Kapitalgesellschaften. Auch als Arbeitgeber beeindrucken Genossenschaften: Sie bieten international rund 100 Millionen Arbeitsplätze.

 

Die deutschen Genossenschaften haben dieses Jahr unter das Motto gestellt: „Ein Gewinn für alle – Die Genossenschaften.“ Genossenschaften leben und beleben wichtige Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft: Selbsthilfe, Selbstverwaltung, Selbstverantwortung. Es ist auch wichtig, dass, egal, an welcher Stelle welche Genossenschaft tätig ist, von Generation zu Generation dieser Gedanke immer wieder weitergetragen wird, dass er immer wieder aufs Neue begründet, erlebbar gemacht wird.

 

Allein in den letzten drei Jahren sind rund 700 Genossenschaften gegründet worden.

 

Genossenschaften stellen im Übrigen die Rechtsform mit der niedrigsten Insolvenzquote dar."

 

 

Manuskript der Rede von Angela Merkel